SICHERE DIR DIE BESTEN DEALS
ZU DEN ANGEBOTEN
SICHERE DIR DIE BESTEN DEALS
ZU DEN ANGEBOTEN
Allgemein

Scannen mit dem Smartphone

Feb 28, 2013
4
min

Scan-Apps: Der Scanner für die Hosentasche

Das Smartphone als mobiler Alleskönner ersetzt in den letzten Jahren ein elektronisches Gerät nach dem anderen. Digitalkameras, Taschenrechner und mp3-Player sind nur einige Beispiele.Mit kostenlosen Apps wie CamScanner oder Genius Scan soll nun der Scanner dran glauben - oder zumindest mobil werden. Auf unserer Mission zum papierlosen Büro haben wir daher Grund genug, ein paar dieser vielversprechenden Apps vorzustellen.Zunächst aber die Frage: Was sollte eine Scanner-App können? Welche Funktionen erwarte ich und was ist nettes Beiwerk? Die App sollte...

  • qualitativ gute, klar erkennbare Scans liefern
  • auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionieren
  • schnell und intuitiv bedienbar sein
  • meine Dokumente übersichtlich ordnen
  • den Export meiner Dokumente ermöglichen
  • und möglichst wenig Werbung enthalten

Und wo ich schonmal dabei bin, hier noch meine Liste "nice to have":

  • Erhältlichkeit auch für Tablets
  • Erstellung mehrseitiger PDFs
  • Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten der Scans
  • Export in gängige Cloud-Speicher
  • Synchronisation verschiedener Geräte

Das sind natürlich hohe Erwartungen an eine kostenlose Applikation, aber die Konkurrenz ist nun mal groß und wenn ich eine App regelmäßig nutzen soll, muss sie mir einen wirklichen Mehrwert liefern.Für mich als Besitzer eines klassischen Scanners ist vor allem die mobile Nutzung interessant - schnell von unterwegs eine Notiz oder eine Quittung abfotografieren und sie zu Hause problemlos wiederfinden. Idealerweise übertrage ich die Daten noch von unterwegs in meinen Cloud-Speicher (Dropbox, Google Drive, etc.) oder versende sie per E-Mail. Ob das funktioniert habe ich stellvertretend an vier beliebten Scan-Apps ausprobiert: CamScanner, Mobile Doc Scanner Lite (beide Android), Genius Scan und DocScan (beide iOS). Als Alternative stelle ich noch die Dokumentenverwaltung fileee vor, die ebenfalls eine Scan-App anbietet.

MDS Lite
MDS Lite
DocScan 2
DocScan
CamScanner
CamScanner
Genius Scan 1
Genius Scan

Die Funktionen

Das Wichtigste zuerst: In der Nutzung mit dem iPhone 4 und einem Samsung Galaxy Nexus liefern die Apps eine ausreichende Scanqualität. Der Ablauf ist dabei immer gleich simpel: Dokument fotografieren, Bildausschnitt anpassen, als PDF Speichern. Die Programme sind darauf ausgelegt, schlechte Lichtverhältnisse und schräge Fotografiewinkel auszugleichen. Gut so, denn genau das sind die Widrigkeiten, mit denen man unterwegs zu kämpfen hat.Nach dem Scannen lassen sich in allen Apps die Dokumente drehen, umbenennen oder um weitere Seiten erweitern und werden schließlich in einer Übersicht angezeigt. Als Exportwege stehen mindestens E-Mail und die Speicherung in anderen Apps zur Verfügung. So viel zu den Gemeinsamkeiten. Denn die weiteren Funktionen unterscheiden sich durchaus.Hier ein kurzer Überblick über die Features:

Vergleichstabelle 2

Werbung

Die vier getesteten Versionen sind kostenlos und werden über Werbung finanziert. An Werbebannern kommt man also bei keiner der Apps vorbei - es sei denn man bezahlt für die Premium-Version. Ärgerlich sind die ebenfalls in den Apps enthaltenen Wasserzeichen, mit denen die gescannten Dokumente markiert werden. Wichtige Dokumente, z.B. ein Zeugnis, möchte ich so nicht verschicken. Alternative fileee Wer seine Dokumente nicht nur schnell scannen, sondern auch verwalten möchte, für den lohnt sich ein Blick auf fileee. Die intelligente Dokumentenverwaltung bietet, neben vielen anderen Funktionen, auch eine eigene, werbefreie Scan-App zum schnellen Import der Dokumente an. Das Scannen funktioniert mit der fileee-App genauso wie mit den oben vorgestellten Applikationen. Aber: Würde man sonst die Dokumente aus der jeweiligen Scan-App exportieren, um sie in einem weiteren Programm zu organisieren, vereint fileee beide Schritte in einem Programm.

Fazit

Die Scan-Apps für moderne Smartphones können schon eine ganze Menge und profitieren von den immer höheren Auflösungen der eingebauten Kameras. Sie eignen sich insbesondere für das schnelle Scannen unterwegs, sei es einer Notiz, eines Zeitungsartikels oder eines Whiteboards. Am besten leitet man die entstandenen PDF-Dateien dann aber an ein anderes Gerät weiter. Denn: Zur Organisation der Dokumente eigenen sich die Apps nur bedingt. Zu schnell verliert man den Überblick, insbesondere wenn es keine Tagging-Funktion gibt. Für die Verwaltung ist dann ein weiteres, darauf spezialisiertes Programm empfehlenswert. Mittlerweile bieten auch intelligente Dokumentenverwaltungssysteme wie fileee eigene, werbefreie Scan-Apps an. Sie ermöglichen den Zugriff vom Smartphone, Tablet und PC und verbinden die Vorteile des mobilen Scannens mit weiteren Funktionen wie Schrifterkennung und Volltextsuche.

Update: Seit kurzem gibt es eine neue, komplett überarbeitete Version der fileee Android App. Mehr dazu hier im Blog.

Willst Du keine Neuigkeiten mehr verpassen? Dann trag dich einfach in unseren Newsletter ein.

Author
Tobias Emmerich
No items found.

Related articles

Allgemeinfileee Jahresrückblick 2024
Dieses Jahr können wir nicht anders als uns zu fragen: Wo ist die Zeit hin? 2024 scheint wie im Flug vergangen zu sein - geht's Dir ähnlich? Nichtsdestotrotz wollen wir den Jahreswechsel nutzen und zurück blicken. Denn: Wir sind über 270.000 Nutzer:innen!
Dec 31, 2024
2
min
AllgemeinZUGFeRD: Alles, was Du über das elektronische Rechnungsformat wissen musst
Was ist ZUGFeRD und warum sollte ich dieses digitale Rechnungsformat nutzen? Erfahre bei fileee alles zu dem Thema. Jetzt lesen!
Dec 20, 2024
5
min
AllgemeinWas versteht man unter einer XRechnung?
Als Kleinunternehmer oder Freiberufler hast Du wahrscheinlich schon von der XRechnung gehört. Aber was genau hat es damit eigentlich auf sich? Die XRechnung ist ein Standard für die elektronische Rechnungsstellung, der speziell für den Datenaustausch zwischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung in Deutschland entwickelt wurde. Genauer gesagt handelt es sich um einen XML-Datensatz, der alle relevanten Rechnungsinformationen in strukturierter Form enthält. Die Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) hat diesen Standard im Auftrag des IT-Planungsrats entwickelt. Aber was bedeutet das konkret für Dich und Dein Unternehmen? Lass uns das genauer betrachten.
Dec 2, 2024
6
min
DSGVO Konform
Entwickelt und gehostet in Deutschland
Sicher SSL verschlüsselt
© 2025 fileee. All Rights Reserved.
DSGVO Konform
Entwickelt und gehostet in Deutschland
© 2025 fileee. All Rights Reserved.