SICHERE DIR DIE BESTEN DEALS
ZU DEN ANGEBOTEN
SICHERE DIR DIE BESTEN DEALS
ZU DEN ANGEBOTEN
LOGIN
Lösungen
LOGIN
Wir haben unser Pricing aktualisiert. Für Privatkunden ändert sich nichts. Jetzt neu: fileee Business
GLEICH ANSEHEN  ➞

Rechnungseingang digitalisieren

Was ist ein digitaler Rechnungseingang und worauf muss man beim Digitalisieren von Eingangsrechnungen achten?

Definition digitaler Rechnungseingang

Der digitale Rechnungseingang bedeutet im engeren Sinne, dass Unternehmen Rechnungen auf elektronischem Weg erhalten. Dies kann als Anhang einer E-Mail sein oder über das Postfach eines speziellen Online-Portals. Im weiteren Sinne versteht man darunter, dass Rechnungen, die per Post eintreffen, sofort digitalisiert und im weiteren Verlauf digital bearbeitet werden.
Digitaler Rechnungseingang kurz erklärt:

Anforderungen und Vorteile des digitalen Rechnungseingangs

Die revisionssichere Ablage beschreibt als Teil der GoBD die Aufbewahrung von digitalen Daten in Bezug auf Ordnungsmäßigkeit, Vollständigkeit, Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Unveränderlichkeit und Zugriffsschutz. Diese sind als zentrale Anforderungen für Revisionssicherheit zu verstehen und sind in Kapitel drei unter „Allgemeine Anforderungen“ der GoBD-Richtlinen festgehalten:
Um die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu beschleunigen, ist ein papierloses Büro unumgänglich, denn es sorgt für mehr Übersicht und ermöglicht ein effizienteres Arbeiten. Einen wichtigen Aspekt in der Optimierung und einen Grundstein bei der Digitalisierung eines Unternehmens stellt die digitale Rechnungsverarbeitung dar. Mit ihr verbessert man Workflows, denn sie ermöglicht ein flexibles Bearbeiten und eine simple Organisation, Speicherung und Verwaltung von Daten. Um kostensparend und gleichzeitig umweltfreundlich zu arbeiten, sollte man im ersten Schritt damit beginnen, seinen Rechnungseingang zu digitalisieren.

1. Die manuelle Rechnungsbearbeitung - Zeit, den Rechnungseingang zu digitalisieren?

Für viele Mitarbeitende gehört der Rechnungseingang in Papierform weiterhin zum normalen beruflichen Alltag und ist von dort nicht wegzudenken. Allerdings ist das Arbeiten mit Papierrechnungen nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch nicht besonders umweltfreundlich. Digitale Lösungen für Arbeitsabläufe zu finden und unter anderem seinen Rechnungseingang zu automatisieren ist dementsprechend sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltiger.

Hier alle Fakten zur manuellen Rechnungsbearbeitung:
  • Hoher Papierverbrauch
    Oft werden mehrere Kopien einer Rechnung ausgedruckt und im Unternehmen in Umlauf gebracht.
  • Zeitaufwand
    Die manuelle Rechnungsbearbeitung ist im Kontrast zur digitalen Rechnungsbearbeitung langatmig und ineffizient; die Bearbeitungszeit kann pro Rechnung bis zu 14 Tage dauern und könnte besser in die Erledigung anderer Aufgaben fließen.
  • Desorganisation
    Mitarbeitende wissen oft nicht, welchen Status eine Rechnung hat und in welcher Abteilung sie sich befindet. Dies führt zu Zeitverzögerungen und Fehlern bei der Bearbeitung.
  • Versäumte Zahlungsfristen
    Die zu lange Bearbeitungszeit kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, wodurch Mahngebühren anfallen können.
  • Medienbrüche
    Arbeitsprozesse werden durch Medienbrüche verkompliziert, denn oft werden Rechnungen, die per E-Mail eingegangen sind, ausgedruckt und firmenintern auf Papier weiterbearbeitet.
  • Hohe Personalkosten
    Das fehlerbehaftete System erfordert einen großen Aufwand an Rechnungskorrekturen, was viel Zeit frisst und Personalkosten verursacht.
  • Skonto-Verlust
    Durch das Überschreiten von Skontofristen riskieren Unternehmen ihre Skonti. Es drohen Verluste von Kosteneinsparungen und Rabatten.

2. Digitaler Rechnungseingang: die Situation in Deutschland

Der wirtschaftliche Markt in Deutschland besteht zu mehr als 99 % aus KMU, über 2 Millionen Firmen sind Kleinstunternehmen. Glücklicherweise gehen immer mehr Unternehmen dazu über, ihre Büro- und Verwaltungsprozesse zu digitalisieren und Abstand von papierbasierten Abläufen zu nehmen. Eine Bitkom-Studie hat ergeben, dass mittlerweile nur noch jedes vierte Unternehmen im Firmenalltag größtenteils Gebrauch von Papier macht. Allerdings sind kleine und mittlere Unternehmen am wenigsten digitalisiert – hier ergeben sich wichtige Wettbewerbsvorteile für KMU.

Die Bereitschaft, in eine Digitalisierung der eigenen Arbeitsprozesse und somit auch in eine digitale Rechnungsverarbeitung zu investieren, wird jedoch immer größer. Mehr als 87 % aller Unternehmen investierten bereits in der Vergangenheit in die Digitalisierung ihrer Geschäfts- und Verwaltungsprozesse. Im Jahr 2021 investierten vier von zehn Unternehmen ins Digitaloffice und mehr als 44 % gaben an, zukünftig in digitale Alternativen investieren zu wollen. Lediglich 6 % aller befragten Unternehmen bekundeten, kein Interesse an einer Digitalisierung ihrer Abläufe zu haben. Jedoch wurde im Zusammenhang mit der Pandemie und aufgrund des technologischen Fortschritts eine Investition in die Digitalisierung immer wichtiger. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist es sehr wichtig, effizient und zukunftsorientiert zu arbeiten, da man mit einer Digitalisierung Kosten und Zeit sparen kann. Mithilfe automatisierter Prozesse wird die Produktivität gesteigert. Wer sich mit dem Thema Digitalisierung noch nicht befasst hat, kann im ersten Schritt damit beginnen, den eigenen Rechnungseingang zu digitalisieren. Denn der digitale Rechnungseingang ist ein einfach umzusetzender Prozess, der dennoch zentral für Unternehmen ist und sich schnell rechnet.

3. Welche Vorteile bringt es, den Rechnungseingang zu digitalisieren?

Ein digitaler Rechnungseingang bringt einige positive Aspekte mit sich, von denen nicht nur ein Unternehmen selbst, sondern auch dessen Mitarbeitende profitieren. Darum lohnt es sich, den Rechnungseingang zu digitalisieren – hier die Vorteile:
  • Zeitersparnis
    Durch die Zentralisierung des E-Mail-Eingangs haben alle wichtigen Personen sofortigen Zugriff auf die digitalen Rechnungen. Dies beschleunigt die Arbeitsprozesse enorm und führt zu einer niedrigeren Durchlaufzeit, als es mit Papierrechnungen der Fall ist. Rechnungen werden nämlich oftmals an den falschen Adressaten verschickt – bis das Dokument firmenintern an der korrekten Stelle ankommt, kann viel Zeit vergehen. Zentrale E-Mailzugänge beschleunigen diesen Prozess ohne Medienbrüche.
  • Weniger Fehler
    Papierrechnungen gehen oft durch viele Hände und mehrere interne Abteilungen. Dabei schleichen sich leicht Fehler während der Rechnungsbearbeitung ein. Dies wird durch die digitale Rechnungsverarbeitung minimiert. Manuelle Arbeitsprozesse bringen im Allgemeinen durchschnittlich eine höhere Fehlerquote mit sich und sind weniger präzise. Die digitale Bearbeitung erfolgt mit weitaus mehr Akkuratesse und Zuverlässigkeit. Mit Hilfe der OCR-Technologie (Optical Character Recognition) können die Rechnungsdaten höchst präzise ausgelesen werden und es finden keine Übertragungsfehler statt.
  • Mehr Zuverlässigkeit
    Falls das Finanzamt eine Betriebsprüfung durchführt, können alle Unterlagen vollständig und digital eingesehen werden – dies verhindert den Stress des lästigen Zusammensuchens der Dokumente und hinterlässt einen guten Eindruck beim Prüfer.
  • Bessere Organisation
    Den Rechnungseingang zu digitalisieren bedeutet, eine fortlaufende Buchhaltung durchführen zu können. Dies erspart das lästige Ordnen und Archivieren am Ende der Buchungsperiode. Hiermit wird der klassische Monatsabschluss weniger aufwendig, da man die Vorarbeit bereits (manuell oder automatisiert) geleistet hat.
  • Umweltfreundlichkeit
    Mit Papierverbrauch geht auch immer eine Belastung der Natur und Umwelt einher. Industrielle Forstwirtschaft, Wasserverbrauch, Chemikalien – all das führt zu einer schlechten Ökobilanz. Unnötige Papierberge zu minimieren und Prozesse zu digitalisieren kann nicht nur ökonomisch nachhaltig, sondern auch ein wichtiger Schritt im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit sein.

4. Das Rechnungswesen: mit intelligenter Software den Rechnungseingang digitalisieren

Mit digitalen Lösungen werden Arbeitsprozesse vereinfacht und verschlankt. Die eigenen Mitarbeitenden zu entlasten und sie von manuellen Aufgaben, die auch eine Software oder Künstliche Intelligenz einfach übernehmen kann, zu befreien, ist für Unternehmen zunehmend essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kosten zu sparen. Den Rechnungseingang zu digitalisieren, ist dabei eine gute erste Maßnahme. Wer seinen Rechnungseingang digitalisieren und automatisieren möchte, braucht dafür eine geeignete DMS-Software. Diese soll dafür sorgen, dass …
  • alle Rechnungen digital einsehbar sind und geordnet vorliegen.
  • die zuständigen Mitarbeitenden unabhängig von ihrem Standort Zugriff auf die Rechnungen haben und sie digital freigeben können.
  • das Kontieren und Bezahlen der Rechnungenebenfalls digital abgewickelt werden kann.

Digitale Rechnungen mit einer Software auslesen

Essenziell für den digitalen Rechnungseingang ist eine intelligente Software, die per OCR alle wichtigen Daten, die die Rechnungen beinhalten, ausliest. Dies gilt nicht nur für die eingegangenen Papierrechnungen, sondern auch für alle Rechnungen, die via E-Mail oder per EDI (Elektronischer Datenaustausch) in einem anderen Format angekommen sind.

Mit dem digitalen Auslesen der Daten spart man gegenüber der aufwendigen manuellen Eingabe sehr viel Zeit, denn eine Rechnung verfügt über etliche, wichtige Informationen. Gute OCR-Software minimiert zudem die Fehleranfälligkeit, die beim Abtippen von beispielsweise Zahlen schnell schwerwiegende Folgen haben kann. So kann OCR das Vier-Augen-Prinzip mittelfristig ersetzen. Zu den ausgelesenen Daten gehören neben dem Namen des Verkäufers und der Produktbeschreibung auch das Kaufdatum, der Einzelpreis der Ware, der Gesamtpreis und die Menge der gekauften Produkte. Weiterhin geben die Informationen auf der Rechnung Auskunft über die vereinbarten Zahlungsbedingungen, die Versandkosten, Steuerbeträge und mögliche Rabatte.

Praxistipp: Nachdem Deine Rechnung digital ausgelesen und alle wichtigen Daten erkannt wurden, kannst Du direkt in der fileee-App oder Webanwendung die importierte Rechnung mit fileee Pay bezahlen. So sparst Du noch mehr Zeit in Deinen Prozessen.

5. Den Rechnungseingang digitalisieren – wie geht das?

Damit man als Unternehmen seinen Rechnungseingang automatisieren kann, muss man zunächst den Rechnungseingang digitalisieren. Dafür ist es wichtig, sich an alle Lieferanten zu wenden und sie darum zu bitten, zukünftig auf Rechnungen per Papierpost zu verzichten und stattdessen auf eine gänzlich digitale Rechnungsstellung zurückzugreifen. Dies gilt ebenso für neue Lieferanten – vorzugsweise sollte man bei diesen gleich zu Beginn eine digitale Rechnung anfordern.

Wichtig: Es muss unbedingt eine zentrale E-Mail-Adresse für alle eingehenden Rechnungen einrichtet werden, auf die jeder zuständige Mitarbeitende Zugriff hat. Nur so kann man alle elektronischen Rechnungen an einem Ort sammeln und erspart sich ein mühseliges und unübersichtliches Hin-und-her-Geschiebe in verschiedene Ordner! Intelligente Dokumentenmanagementsysteme erlauben automatisierten E-Mailimport durch Anbindung des Postfachs oder per Weiterleitung der E-Mail an eine individuelle E-Mail-Adresse. Nicht alle Betriebe werden ihre Arbeitsprozesse digitalisieren, deshalb wird es zukünftig weiterhin Rechnungen geben, die auf dem Postweg eintreffen. Dies macht einen komplett digitalen Rechnungseingang unmöglich. Alle Rechnungen, die per Brief oder Fax eintreffen, müssen daher zunächst immer gescannt und dann als digitales Dokument abgespeichert und importiert werden. Hier gilt es, die Anzahl dieser manuellen Scans zu minimieren und durch beispielsweise mobile Scan-Möglichkeiten den Prozess zu optimieren.

6. Wie werden digitale Rechnungen archiviert?

In den GoBD(Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form zum Datenzugriff) ist gesetzlich geregelt, dass sämtliche Rechnungen im Originalformat archiviert werden müssen. Das bedeutet, dass man im Falle einer Papierrechnung nicht immer drum herumkommt, das Papierdokument aufzubewahren.

Wenn es um Rechnungen per E-Mail geht, gilt hinsichtlich der Archivierung folgendes: Erhält die E-Mail wichtige Informationen, die im Zusammenhang mit der eigentlichen Rechnung im Anhang stehen, ist man dazu verpflichtet, die E-Mail selbst zu archivieren. Ist dies nicht der Fall, reicht es aus, lediglich die Rechnung zu archivieren. Um jedoch kein Risiko einzugehen, ist in jeden Fall eine Software mit einer automatischen E-Mail-Archivierungsfunktion via Cloud zu empfehlen.

Wichtig: Für unterschiedliche Arten von Dokumentengelten verschiedene Aufbewahrungsfristen. Rechnungen sowie Buchungsbelege müssen 10 Jahre aufgehoben werden. Zudem ist man verpflichtet, alle digitalen Dokumente revisionssicher zu archivieren. Dies bedeutet, dass ablegte Dokumente ab dem Moment der Archivierung nicht gelöscht oder verändert werden dürfen.

Praxistipp: fileeeBusiness ist ein DMS, mit dem man alle Dokumente digitalisieren, mittels OCR und KI-basierter Analyse auslesen und revisionssicher archivieren kann. Zudem bietet das fileee DMS eine Anbindung an verschiedene wichtige Dienste wie DATEV, mit dem man seine Buchhaltung unkompliziert erledigen oder mit der Steuerkanzlei arbeiten kann.

7. Digitale Rechnungen und die Rechtslage - worauf gilt es zu achten?

Wenn man den Rechnungseingang automatisieren will, sollte man sich zunächst mit der Rechtslage vertraut machen: Digitale Rechnungen sind genauso rechtskräftig wie Papierrechnungen. Elementar beim digitalen Dokumentenmanagement ist immer, dass alle Rechnungen die vorausgesetzten Pflichtangaben wie beispielsweise das Ausstellungsdatum, den vollständigen Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers sowie eine fortlaufende Rechnungsnummer aufweisen. Weiterhin sollten sie klar lesbar sein und es muss garantiert werden, dass sie entsprechend allen Gesichtspunkten der Datensicherheit verwahrt werden und immer wiederzufinden sind.

Eine digitale Rechnung muss digital aufbewahrt werde, denn laut den Regeln der GoBD müssen Originaldokumente immer unverfälscht archiviert werden. Ein Medienbruch, nämlich das Ausdrucken und Abheften eines digitalen Dokuments, stellt einen Verstoß gegen die Richtlinien dar.

Damit eine Rechnung laut HGB (Handelsgesetzbuch), der AO (Abgabenordnung) und der GoBD als revisionssicher archiviert gilt, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
  • Unveränderbarkeit und Nachvollziehbarkeit
  • Ordnungsmäßigkeit
  • Vollständigkeit
  • Verfügbarkeit
  • Zugriffsschutz
  • Sicherheit
Was dies genau bedeutet und welche Anforderungen ein Dokumentenmanagement-System erfüllen muss, um laut der GoBD als revisionssicher zu gelten, erfährt man beispielsweise in der GoBD-Checkliste von Bitkom.

8. Den Rechnungseingang und die Buchhaltung digitalisieren - wie läuft das ab?

Eine digitalisierte Buchhaltung ist oft einer der ersten Schritte zu einem papierlosen Büro. Grundlage dafür ist es, zunächst den Rechnungseingang zu digitalisieren. Wenn man alle digitalisierten Dokumente beisammen hat, benötigt man eine automatisierte Rechnungssoftware. Die ist für die Verwaltung und Bearbeitung aller Finanzunterlagen notwendig und wickelt alle Buchhaltungsaufgaben automatisiert ab. Unter anderem ist die Software in der Lage, unterschiedliche Arten von Belegen wie beispielsweise Angebote, Lieferscheine sowie Eingangs- und Ausgangsrechnungen zu erstellen oder zusammengehörige Belege miteinander zu vergleichen. Mit der Software können auch automatische Rechnungsfreigaben erstellt werden.

Ganz besonders wichtig ist: Man sollte immer mit dem oder der Steuerberater:in Rücksprache halten, ob die eigenen Maßnahmen mit den Anforderungen der GoBD übereinstimmen. So erspart man sich bei einer Betriebsprüfung Ärger mit dem Finanzamt.
Noch Fragen?

Den Rechnungseingang digitalisieren - Häufige Fragen

Was ist ein DMS?
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind eine Software-Lösung, die eine effiziente, sichere und ortsunabhängige Verwaltung und Bearbeitung von digitalen Dokumenten wie Rechnungen, Verträgen, E-Mails etc. ermöglicht.
Was bedeutet OCR?
OCR steht für „Optical Character Recognition“ (dt. optische Zeichenerkennung). Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die in der Lage ist, Text in digitalen Dokumenten automatisch auszulesen. Mit Hilfe einer OCR-Software kann man eingescannte Unterlagen in Dateien umwandeln, die bearbeitbar sind und durchsucht werden können. Unsere Künstliche Intelligenz baut auf der OCR-Analyse auf und nutzt den erkannten Text, um beispielsweise automatisch den Dokumententyp festzulegen oder Kontaktdaten auszulesen.
Welche Auswirkungen hat es auf den Monatsabschluss, wenn man den Rechnungseingang digitalisieren wird?
Die zentrale Ablage und Bearbeitung von Rechnungen ermöglicht es, alle wichtigen Dokumente am Ende des Monats problemlos und gebündelt in eine Buchhaltungssoftware zu exportieren. Dadurch wird der Monatsabschluss schneller, kostengünstiger und optimiert abgewickelt, denn die digitale Bearbeitung ist weniger fehleranfällig als die manuelle Rechnungsverarbeitung. fileee verfügt über Schnittstellen zu allen gängigen Buchhaltungssoftwares wie DATEV, lexoffice, Agenda und SevDesk.

Rundum sicher und GoBD-konform mit fileee Business

Starte jetzt mit fileee Business
DSGVO Konform
Entwickelt und gehostet in Deutschland
Sicher SSL verschlüsselt
© 2024 fileee. All Rights Reserved.
DSGVO Konform
Entwickelt und gehostet in Deutschland
© 2024 fileee. All Rights Reserved.